Aktivitäten zu Schulbeginn: Neben organisatorischen Tätigkeiten und Kennenlernen neuer Fächer standen Workshops zum „Soziale Lernen“ am Plan.

Durch Kennenlernspiele konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse miteinander vertraut machen. In Gruppen durften sie im Anschluss das Schulgebäude erkunden.

Den Lerntyp feststellen, diverse Lernmethoden sowie Lernhilfen und Lerntipps ausprobieren war der Schwerpunkt der 2. Klasse. Gruppendynamische Bewegungsspiele lockerten die Einheiten zwischendurch auf, dabei konnten die Kinder unter anderem ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen.




„Teambildung – Teamarbeit“ war das Thema des Sozialen Lernens in der 3. Klasse.
Zu Beginn mussten einige Aufgaben (gemeinsames Gehen mit einem Luftballon, Kreishocke, Sumpfmonster, ...) von der ganzen Klasse gemeinsam gelöst werden.
Danach erarbeiteten die Schüler die Vor- und Nachteile der Gruppenarbeit. Anschließend folgte der praktische Teil. Fünf Gruppen erhielten die Aufgabe, nur mit Zeitungspapier und Tixo eine möglichst kreative Tasche herzustellen. Die Ergebnisse zeigten, welch kreative Lösungen durch Teamarbeit möglich sind.



Die 4. Klasse beschäftigte sich mit gutem Benehmen, guten Umgangsformen sowie mit dem Erwachsenwerden. Sie erarbeiteten die Vorteile von guten Umgangsformen.


 
            










