Der erste Jugendwald der Zuversicht Österreichs, der im Herbst 2020 im Naturpark Dobersberg entstand, wurde auch im heurigen Schuljahr wieder erweitert. Initiiert wurde das Projekt von BhW-Leiterin Bernadette Gundacker, Projektpartner sind die Volks- und Mittelschule Dobersberg als Naturparkschulen sowie der Naturparkverein Dobersberg.

Die Idee: Jedes Volksschulkind aus Dobersberg soll einen Baum oder Strauch pflanzen und diesen mit seinem Vornamen versehen, um seinen gepflanzten Baum/Strauch später auch wiederzufinden. Dadurch sollen die Kinder lernen, dass jeder etwas zum Klimaschutz beitragen kann und wie wichtig jeder einzelne Baum für unsere Erde ist.
Um das Projekt nachhaltig zu machen, wurde vereinbart, dass jedes Jahr die Kinder der 1. Klasse Volksschule wieder ihren Baum/Strauch pflanzen, verantwortlicher Lehrer ist Waldpädagoge Otmar Strondl. In der Schule liefen die Vorbereitungen seit Schulbeginn, die Volksschulkinder fertigten die Namensschilder aus Holz im Werkunterricht an, die Mittelschulkinder bereiteten den Fegeschutz vor und leisteten somit einen wichtigen Beitrag.
Am 8. 11.2022 war wieder Pflanztag – die Volksschulkinder durften unter Anleitung von Otmar Strondl und mit Unterstützung der 2. Klasse Mittelschule im Naturpark ihren eigenen Baum/Strauch pflanzen, was allen Beteiligten große Freude bereitete und ein großartiges Erlebnis für die Kinder war, die ihren Baum sicher öfters besuchen werden.
                                      




 
                                            
 
            










