1738231555427.jpg
previous arrow
next arrow

Die Schülerinnen und Schüler der 4. MS beschäftigten sich in den letzten Geschichte- und Geografiestunden intensiv mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Österreich 1945, mit der Besatzungszeit bis 1955, mit der Unterzeichnung des Staatsvertrages 1955 und dem Beitritt zur EU 1995. Ihre Ausarbeitungen darüber präsentierten sie allen Schülerinnen und Schülern, Lehrern und der Direktorin in der Aula der Mittelschule.

Die Jugendlichen erklärten kurz und verständlich die Ereignisse dieser Zeit, präsentierten aber auch Anschauungsmaterial, z. B. wurde ein Brief der Urgroßmutter eines Schülers gezeigt, in dem sie erfuhr, dass ihr Mann in Stalingrad gefallen war. Außerdem interviewte ein Schüler seine Großmutter über die Zeit nach dem 2. Weltkrieg. Ihr Erlebnis mit russischen Soldaten wurde den Zuhörenden vorgespielt.  Gebrauchsgegenstände, die nach dem Weltkrieg aus Rüstungsmaterial hergestellt worden waren, wurden ebenfalls von einem weiteren Schüler hergezeigt.

 Die Zuhörer, die den Ausführungen sehr interessiert und aufmerksam gelauscht hatten, dankten den Vortragenden, die ihre Ausarbeitungen gekonnt präsentiert hatten, mit einem kräftigen Applaus.

Termine des Schuljahres

Die wichtigsten Daten
des Schuljahres
zusammengefasst.

Mehr erfahren